Die Praxis

Ich führe die Ordination nun seit Oktober 2001 als Wahlärztin, das heißt, dass ich in keinem Vertragsverhältnis mit einer Krankenkasse stehe und der Patient die Behandlung selbst bezahlen muss. Die Honorarnote kann jedoch bei der zuständigen Krankenkasse eingereicht werden und es wird ein Teil zurückerstattet (im Regelfall 80% des Kassentarifes – nicht der Honorarnote!). Patienten mit einer Privatversicherung erhalten je nach Versicherungsvertrag den Differenzbetrag zwischen Kassentarif und Privattarif  oder den gesamten Privattarif refundiert.

Wahlarzt

Die Bezeichnung „Wahlarzt“ leitet sich aus dem Recht des Versicherten ab, sich seinen Arzt frei wählen zu können. Eine Zuweisung durch einen anderen Arzt ist nicht notwendig. Die beim Wahlarzt ausgestellten Rezepte und Verschreibungen werden in den Apotheken oder beim Optiker genauso behandelt wie jene von Kassenärzten.

Wartezeiten

Die Wartezeit auf einen Termin beträgt derzeit 10-12 Wochen. Akutfälle werden natürlich so rasch wie möglich eingeschoben – ich ersuche um Verständnis, dass dann natürlich keine zusätzlichen Untersuchungen wie z. Bsp. Brillenüberprüfungen stattfinden können.

Ordinationsteam

Fr. Sebestyen (Orthoptistin), Fr. Gröller  und Fr. Biegler betreuen Sie an der Anmeldung und in der Voruntersuchung.

Mein Lebenslauf

  • geb. 23.August 1967 in St. Pölten
  • 1985 Matura mit Auszeichnung am Mary Ward Gymnasium in St. Pölten
  • 1991 Promotion an der medizinischen Universität Wien
  • 10/1991-3/1992 Lehrpraxis bei Dr. Rudolf Nagel, FA für Augenheilkunde in St. Pölten
  • 1992-1998 Facharztausbildung an der Augenabteilung des KH St. Pölten
  • 1998-2009 Oberärztin an derselbigen
  • 1995 Heirat mit Peter Eisenschenk
  • 1999 Geburt von Tochter Isabelle
  • 2001 Eröffnung der Wahlarztordination
  • 2003 Geburt von Sohn Peter
  • 11/2009 Beginn der operativen Tätigkeit im Landesklinikum Stockerau als Gastoperateurin, ab Oktober 2016 im Landesklinikum Korneuburg und aktuell seit August 2017 im Landesklinikum Klosterneuburg

Fachliche Qualifikationen

Medizinstudium in Mindestzeit
Ablegung der Facharztprüfung mit sehr gutem Ergebnis
Gültiges Fortbildungsdiplom der österreichischen Ärztekammer
Qualitätszertifikat für die Ordination